Warum die klassische Führungskräfteentwicklung meist scheitert

Für mich ist die klassische Führungskräfte-Entwicklung gescheitert. Da sind sich auch alle Untersuchungen zu diesem Thema derzeit einig. Gründe dafür gibt es viele – z.B. dass in den Unternehmen immer der gleiche Führungstypus sich durchsetzt – entgegen dem Bedarf der kommenden Generationen und auch entgegen jeglicher Logik. Ich möchte dazu noch zwei Dinge hinzufügen: Führungskraft […]

Tag des Dummen Spielzeugs… Tipps. Elternzeit für Selbstständige

Elternzeit für Selbstständige… Gerade lese ich, dass heute der Tag des dummen Spielzeuges ist. Mein erster Gedanke dazu lautet: „Na, davon gibt es ja eine ganze Menge! Gerade jetzt zu Weihnachten kommt wieder einiges zusammen…“ Ich denke da an lärmende Feuerwehrautos oder bellende Batteriehunde, die den Eltern (und allen anderen auch) den letzten Nerv rauben. […]

Mutmacher in Corona-Zeiten

Ich sitze in meinem Home-Office wie gerade so viele Menschen. Und möchte Ihnen Mut machen.  Das Gefühl von Überforderung, Angst und Sorgen sind in Veränderungsprozessen normal. Und eine Krise wie gerade ist genau das. Ein Veränderungsprozess – einer, der nicht von uns selbst angestoßen wurde – das macht es schwerer.  Klassische Erstreaktionen sind Schock, Wut, […]

Corona-Auszeit

Zeit für uns… Bis vorläufig 19.April können Sie bei uns Unterstützung in Form von Einzelcoachings bekommen. Entweder im KompetenzZentrum vor Ort oder – was derzeit meist angenommen wird – per VideoAnruf (Skype-WhatsApp-FaceTime-Zoom etc.). Die Workshops im Zentrum sind bis Ende der Osterferien ausgesetzt.

10.12.2019 Weihnachtsfeier – Save the Date!

Weihnachtsfeier 2019 Unsere Weihnachtsfeier für alle Kunden und (ehemalige) Ausbildungsteilnehmer ist dieses Jahr am 10.12.2019. Wir freuen uns auf Euch und ein „Update“ Eures Lebens. Herzlich, Anja Mumm

Neues Buch: „Residenz in der VUCA Welt“ (Springer Verlag) mit einem Beitrag von Anja Mumm

Aus dem letzten Erdinger Coachingkongress im Jahr 2017 (der Kongress findet seit 2018 in Ismaning statt) entstand das Buch „Resilienz für die VUCA Welt“, initiiert durch die damalige Organisatorin des Kongresses, Frau Prof. Dr. Jutta Heller (Hrsg.). In dem Buch haben die ReferentInnen des Kongresses eine vertierteren Einblick gegeben in ihr auf dem Kongress vorgestellten […]

Systemisches Coaching und Führung in der Praxis

Systemisches Coaching / systemischer Ordnungsprinzipien in der Praxis. Was bringt’s?! Oft werden wir gefragt: was bedeutet systemisch, was bringt uns das? Wieso sollte man in Unternehmen (und nicht nur da) immer mal wieder die systemische Brille aufsetzten?! Verhaltensökonomen des Instituts für Wirtschaftsforschung in Halle (IHW) haben in einem Experiment die Reaktionen von Mitarbeitern auf Kündigungen […]

EMDR im Coaching

EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing, was auf Deutsch Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung bedeutet. Dr. Francine Shapiro (USA) entwickelte diese Psychotherapieform zur Behandlung von Traumafolgestörungen Ende der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts. Mit der EMDR-Methode können Traumafolgestörungen bei Erwachsenen sowie Kindern und Jugendlichen behandelt werden. In Deutschland wird EMDR etwa seit 1991 angewendet. 2006 […]

Neuer Ratgeber im Haufe Verlag erschienen „Auszeit vom Job“

Auszeit vom Job- Elternzeit, Pflegezeit, Sabbattical, Bildungsurlaub & Co(Haufe Verlag) Autorinnen: Anja Mumm & Nicole Jähnichen. Erschienen am 8. Februar 2018 Ob Elternzeit, Sabbatical, Bildungsurlaub oder Zeit für die Pflege von Angehörigen – für eine Auszeit vom Job kann es viele Gründe geben. Die Autorinnen zeigen, wie Sie sich richtig vorbereiten, Ihren Arbeitgeber ins Boot […]

Digitalisierung all-over…

Digitalisierung ist in aller Munde. Welche Skills brauchen Führungskräfte, um fit für die Zukunft zu sein? Digitalisierung, Agilität, Künstliche Intelligenz. Schaffen wir uns selbst ab und fangen schon einmal mit den Führungskräften an?! Eine neue Stufe der Technischen Hochschule in Nürnberg belegt: zu den drei Grundfertigkeiten Lesen, Schreiben und Rechnen kommt „Digitales Denken“ hinzu. ein […]