Sie sind Coach, Trainer oder Berater und möchten Ihre Kompetenzen weiterentwickeln?
Die Coaching-Weiterbildungen des KompetenzZentrum Coaching sind kurze, intensive Einheiten, in denen das Vermitteln von praktischem und sofort anwendbarem Wissen im Vordergrund steht.
Als Coach, Trainer oder Berater – aber auch als Führungskräfte – arbeiten wir tagtäglich mit Menschen, wir begleiten sie zu einem besseren und erfüllteren Leben. Gerade weil wir so nah an Menschen dran sind, gebührt es unser Arbeitsethos, dass wir uns immer wieder weiterbilden. Nutzen Sie dafür unsere kurzen und intensiven Coaching-Weiterbildungen in München unseres KompetenzZentrum Coaching. Sie vermitteln Ihnen sofort praktisch anwendbares Wissen und festigen Ihre Coaching-Kompetenzen.
Nachdem der Wunsch nach einer weiteren Vertiefung der Aufstellungsarbeit immer wieder an mich herangetragen wird, wird es in 2021 eine 3-tägige Vertiefung der Aufstellungsarbeit zum Thema "Life-Coaching" geben.
Geplant sind Themen rund um "Ausgeblendete Themen", "Gesundheit" und "Familienbilder" nebst einen Einstieg in die Genogrammarbeit. Interessant ist dieser Workshop auch für alle systemischen Business-Coaches, die einen vertieften Einblick in das Thema Systemik resp. Familiensysteme bekommen möchten.
Voraussetzung für diese Fortbildung ist eine systemische Coachingausbildung, Erfahrung im Coaching mit Lebensthemen, Basis-Erfahrungen mit Aufstellungsarbeit. Gerne können wir hier vorab ins Gespräch kommen!
Ihre Investition für diese dreitägige Weiterbildung beträgt € 900,- zzgl. MwSt.
Diese Weiterbildung findet in München im KompetenzZentrum Coaching statt.
Die Mindestteilnehmerzahl ist 8 Personen, die maximale Anzahl der Teilnehmerinnen liegt coronabedingt bei 9 Personen statt bei 12.
Ihre Anmeldung erfolgt formlos per Mail!
„Ein intensiver, bewegender und lebensreicher Workshop (Aufstellungsarbeit zum Thema "Life-Coaching")unter der gefühlvollen und erhellenden Begleitung von Anja Mumm. Einfach unbeschreiblich! Deshalb mein Tipp: Selbst ausprobieren und viel erfahren über sich selbst und die Geschichten, die das Leben so schreibt. Ein wertvoller Schatz zur liebevollen und lösungsorientierten Begleitung von Menschen. Eine wunderbare Zeitreise zu den Ahnen und den Dingen, die man immer schon geahnt hat.“ Ulrich Templer, Coach, Texter
"Aufstellungsarbeit hatte mich bereits in meiner Business Coaching Ausbildung fasziniert. Die Weiterbildung im Bereich "Life-Coaching" war eine tolle Wissensergänzung und eine intensive Selbsterfahrung! Anjas begeisternde Art machten die 3 Tage zu einer bereichernden und erkenntnisreichen Zeit." Dirk Schumacher, Coach, Redakteur, Moderator
"…. meine eigene Ausbildung zur systemischen Business Coach bei Anja ist jetzt schon einige Jahre her und so nutze ich regelmäßig und sehr gerne das vielfältige Angebot zur Weiterbildung für Coaches. Die "Aufstellungsarbeit im Unternehmenskontext" sowie der Folgeworkshop zum Thema "Life Coaching" haben mich (wie immer!) begeistert. Als Consultant und Coach nutze ich die Inhalte in allen meinen Mandaten aktiv und sie bilden einen Mehrwert für mein eigenes Portfolio. Frei nach dem Motto: „Die Lösung lauert überall“ hat Anja auch den Teilnehmern der letzten beiden Module wieder professionell und mit viel Herzblut wirkungsvoll(e) Methoden vermittelt und zum Sammeln von neuen Erfahrungen motiviert. . @Anja: Danke & What´s next? Andrea Höddinghaus, Beraterin, Trainerin, Coach
Zen bringt Klarheit, Ordnung und Kraft. Zen schafft Ruhe und Frieden. Im Zen gibt es keine objektive Wahrheit, sondern nur eine subjektive Interpretation davon. Zen lädt uns ein, offen und tolerant für alles zu sein.
In der durch Globalisierung, Fusionen und Umstrukturierungen geprägten Atmosphäre der Unternehmen bleiben Ruhe und Gelassenheit oft auf der Strecke. Die Konzentration auf das Wesentliche fällt schwer, weil das Unwesentliche Kraft kostet. Entdecken Sie, wie das Zen-Training Sie dabei unterstützt “loszulassen”, Kraft aus der inneren Ruhe zu gewinnen und zu mehr Klarheit und größerer Achtsamkeit zu gelangen.
André Daiyû Steiner
Inhaber von Crescent Coaching, ist Zen- und Managementtrainer. Nach dem Studium Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsphilosophie und der Organisationspsychologie sowie weiterführenden Ausbildungen in positiver Psychotherapie war er mehr als zehn Jahre in Managementfunktionen bei großen Konzernen sowie als Geschäftsführer in einer Unternehmungsberatung tätig.
Nächster Termin: 6.-9.5.2020 wieder im bei Oberstaufen im Allgäu
Seminarort: Seminarhaus bei Grafing im Osten von München
Ihre Investition:
999,00 € (inkl. MwSt.inkl. Übernachtung im Doppelzimmer/Nacht inkl. Vollpension). Der Zuschlag für Einzelzimmerübernachtung beträgt 25 €/Nacht. Sonderpreise für Teilnehmer der Ausbildung “Systemisches Coaching”!
Es war in jeder Hinsicht eine tolle Erfahrung. Die ZEN-Meditationen sind eine echte Herausforderung und vor allem “nicht zu denken” ist eine wirklich neue und interessante Übung. Die Art und Weise wie André als Moderator die wichtigen Elemente und Werte des ZEN vermittelt ist nicht nur pragmatisch, sondern vor allem sehr authentisch. Für mich ist das ZEN-Seminar definitiv eine Bereicherung, die ich nicht missen möchte.
Hans-Joachim Zimmermann, Führungskraft & Coach
“Die drei Tage Zen Coaching mit dem ZEN- und Managementtrainer André Daiyû Steiner waren für mich eine sehr tiefgreifende Erfahrung, die nur schwer in Worte zu fassen ist. Auf die Frage “Na, und wie war’s?” ist die beste Antwort: “Geh hin und erfahre es selbst!”
Spätestens am zweiten Tag, nach der dritten Meditationsrunde verschwinden die quälenden Alltagsgedanken und Sorgen, die mir sonst in der hektischen Welt den Weg zur Achtsamkeit versperren. Während ich auf meinem Meditationskissen sitze und auf meinen Atem achte, beginnen sich meine inneren Stimmen in mir zu beruhigen. Und dann, irgendwann tritt völlige Ruhe ein in mir und dieses Gefühl ist nicht zu beschreiben. Alles ist, wie es ist, und es ist in Ordnung. Ich befinde mich im “Hier und Jetzt”. Die Gegenwart ist es, die mir das Leben leichter macht. Das “Gestern” bleibt Vergangenheit und belastet mich nicht mehr. Ebenso bleibt das “Morgen” in der Zukunft. Ich muss nicht mehr heute zwanghaft versuchen, die Zukunft zu kontrollieren. Ich lasse los und beginne mit einer heiteren Gelassenheit zu leben. Stress ist nicht mehr existent für mich. Zwischen den Meditiationen erzählt uns Andre Steiner etwas über ZEN, die Ursachen unseres Leidens und über den achtfachen Weg. Nein, es ist kein Vortrag über buddhistische Religion sondern über die Psyche des Menschen. Andre Steiner löst sich schnell von seiner Powerpoint Präsentation und taucht in die Welt der ZEN Meister ein. Dann erzählt er uns ihre Legende und die lehrreichen Geschichten. Aber auch aktuelle Begebenheiten aus Andres täglicher Coaching Praxis zeigen mir, was die ZEN-Haltung alles bewegen kann. Und er trifft mich mitten ins Herz mit seinen Worten und bewegt etwas in mir. Nach den drei Tagen gehe ich mit einem neuen und freien Blick auf alle Menschen und Dinge zu, die mir begegnen. Ich fühle mich offener und eine Leichtigkeit tritt an die Stelle, wo früher Management-Methoden versucht haben, Probleme strategisch zu lösen. André Daiyû Steiner hat es geschafft, in mir das Herz für das Wesentliche zu öffnen. Herzlichen Dank!”
Clemens Baumgartner, Führungskraft
Im April starten wir mit unseren neuen Online KompetenzWorkshops. Unsere aktuellen und ehemaligen Teilnehmer*innen der Coachingausbildung können in diesen “Weiterbildungshappen” das jeweilige Workshopthema auffrischen, ergänzen oder neu beleuchten:
1. Tools und Interventionen für Online Coaching. Wie setze ich mich als Coach online kompetent in Szene - und Interventionen im virtuellen Setting abwechslungsreich ein.
Sie wissen nach dem Workshop, worauf Sie beim Online Coaching achten sollten und wie virtuelle Tools eingesetzt werden können - für die kreative Gestaltung einer Online Session. Sie lernen verschiedene Interventionen für das Online Coaching kennen.
Der Workshop ist für sie geeignet, wenn sie sich bereits mit der Technik (Zoom, Teams, Einstellungen…) auskennen. Sollten Sie vorab ein individuelles Grundlagen-Techniktraining benötigen, setzen Sie sich bitte mit uns für ein Angebot in Verbindung: office@coaching-kompetenz.de
Termine:
Freitag 11. Juni 2021 von 13:00 Uhr - 16:30 Uhr
Trainer: Dirk M. Schumacher
Anmeldung unter: office@coaching-kompetenz.de
2. Ressourcen-Workshop basics. Die Grundausstattung der Ressourcen-Übungen für meine Online- und Offline-Coachings
Sie kennen nach dem Workshop Ressourcen-Tools, die Sie im (Online) Coaching einsetzen können. Sie haben die Möglichkeit zum Üben, für Selbsterfahrung und den Austausch über die gelernten Ressourcenübungen.
Der Workshop ist für Sie geeignet, wenn Ihnen noch Ressourcen-Tools für die Arbeit mit ihren Klienten fehlen. Die Übungen sind für den Online- und Offline-Einsatz geeignet und erweitern ihren Methodenkoffer für die Arbeit mit den Klient*innen.
Termine:
Freitag 14. Mai 2021 von 13:00 Uhr - 16:30 Uhr oder
Freitag 25. Juni 2021 von 9:30 - 13:00 Uhr
Trainer: Dirk M. Schumacher
Anmeldung unter: office@coaching-kompetenz.de
3. Sprechen wie ein Radiomoderator. Professionelles Stimm- und Präsenztraining für meinen Einsatz als Coach und Trainer.
Unabhängig davon, ob Sie einen eigenen Business-Podcast aufnehmen wollen, sich als Coach in einer Personalabteilung bewerben oder sicher online coachen wollen, an der eigenen Präsenz und Stimme zu arbeiten lohnt sich immer. Sie kennen nach dem Workshop die Basics für ein professionelles Stimmtraining und wissen, wie Sie sich besser präsentieren können.
Dieser Basic-Workshop eignet sich für Sie, wenn Sie ihre Stimme fortbilden möchten um besser “wirken” zu können. Es gibt die Möglichkeit zum Üben, Ausprobieren und die Selbsterfahrung, was Ihre Stimme braucht um mehr Variation zu bieten.
Termine:
Freitag 21. Mai von 9:30 Uhr - 13:00 Uhr oder
Freitag 09. Juli von 13:00 - 16:30 Uhr
Trainer: Dirk M. Schumacher
Anmeldung unter: office@coaching-kompetenz.de
4. Zusammenarbeit der Generationen
Die Generation der Babyboomer (geboren zwischen 1954 und 1964) haben einen wirtschaftlichen Erfolg erreicht, der wohl kaum mit einer anderen Generation zu vergleichen ist. Sie haben oftmals eine stetig ansteigende Karriereleiter hinter sich, die sie mit viel Einsatz und Engagement erklommen haben. Sie führen noch heute auf den Führungsetagen wichtige Positionen aus.
Den heutigen Lebensstandard haben wir zu großen Teilen dieser Generation des Aufbaus zu verdanken.
Jede Generation hat kontextbezogen in ihrer jeweiligen zeitlichen und sozio-politischen Einbettung eine gemeinsame Aufgabe – eine Art Vision – wie das Morgen von heute aussehen soll.
Doch welcher Aufgabe sehen sich die jüngeren Generationen gegenüber? Was sind ihre Vorstellungen, Werte und durch was kennzeichnen sich ihre Lebensentwürfe? Was sind ihre Voraussetzungen und Begabungen, mit denen sie in die Arbeitswelt eingetreten sind bzw. in den kommenden Jahren eintreten werden.
Und last but not least: welche Auswirkungen wird dies auf das Coaching in der Zukunft haben?
Der Workshop besteht aus einer Mischung aus Informationen zu den Generationen und Übungen mit der Gelegenheit, auch Ihre Denk- und Verhaltensmuster und Grundhaltungen zu reflektieren und eigene Bewältigungsstrategien zu entwickeln.
Termine:
Freitag 24.September von 9.30 Uhr - 13 Uhr oder
Freitag 24.September von 13.00 Uhr - 16.30 Uhr
Trainerin: Carolin Pfau
Anmeldung unter: office@coaching-kompetenz.de
5. Stress lass nach... Aufbau von Resilienz bei Klienten
In diesem Workshop eht es um die Stärkung der invdividuellen Resilienz und Strategien der Stressbewältigung. REsilienz hilft uns, mit Veränderungen, Krisen und vielfältigen Herausforderungen besser umzugehen und idealerweise daran zu wachsen.
Sie kennen nach dem Workshop geeignete Herangehensweisen, wie Sie Ihre Klient*innen bei der Entwicklung ihrer individuellen Reslilienz-Konzepte begleiten können. Sie erlernen mögliche Interventionen, mit denen Sie Menschen beim Erkennen von Stressursachen unterstützen und zur Erarbeitung und Umsetzun ggeeineter Strategien im Umgan mit schwierigen und herausfordernden Situaitonen ermutigen können.
Dürch die Übungen haben Sie Gelegenheit, auch Ihre Denk- und Verarbeitungsmuster und Grundhaltungen zu reflektieren und eigenen Bewältigungsstrategien zu entwickeln.
Termine:
Freitag 15. Oktober 2021 von 9.30 Uhr - 13.00 Uhr oder
Freitag 19. November 2021 von 13.00 Uhr - 16.30 Uhr
Trainerin: Tanja Wiesner
Anmeldung unter: office@coaching-kompetenz.de
1/2-Tages Online-Workshop als “Weiterbildungshappen” für (ehemalige) Teilnehmer*innen der Coachingausbildung des KompetenzZentrums oder Partnerinstitute des DCV's.
Ihre Investition
200,- Euro zzgl. MwSt. pro Termin - bei Buchung ab 3 Workshops 10% Ermässigung. DCV-Mitglieder erhalten ab dem ersten Workshop 10% Ermässigung.
Mindest-/MaximalteilnehmerInnen: 6/15
Zeitlicher Umfang
ca. 3,5 Stunden - inklusive Pausen
Input von Inhalten / Interventionen
Selbsterfahrungsanteile in Breakout Sessions oder im Plenum
Ziel
Das jeweilige Workshop-Thema wird aufgefrischt, ergänzt oder neu beleuchtet. Die Teilnehmenden werden befähigt, die gelernten Tools / Interventionen bei ihren Klient*innen einsetzen zu können. Durch Selbsterfahrung der Interventionen im Workshop bekommen sie einen Eindruck, wie sich die Interventionen und Tools “anfühlen”.
Anmeldung unter: office@coaching-kompetenz.de
Termin
Termin: Sommer 2021 2x2 Tage jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr
Ziel
In dieser Ausbildung lernen Sie, wie Sie einem Burnout-Betroffenen wieder auf die Beine helfen können. Auf den letzten Stufe(n) des Burnout können Sie als Coach meist keine Unterstützung mehr leisten, aber im Vorfeld gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Prävention.
Ihre Investition
€ 1400,- zzgl. MwSt.
Mindestteilnehmerzahl
8 Personen
Ihre Trainerin
Tanja Wiesner
Weiterbildung: vom Coach zum Burnout-Coach
Die Fortbildung erfahrener Coaches zum Burnout-Coach hilft überlasteten und ausgebrannten Menschen, den Weg zurück zu finden zu einem ausgewogenen, glücklichen und selbstbestimmten Leben. Die Aufgabe ist diffizil: Burnout folgt keinem einfachen Standardschema. Vielmehr handelt es sich um eine komplexe, systemische und individuelle Problematik. In der Literatur sind für Burnout ca. 130 verschiedene Symptome aufgeführt – und keines ist eindeutig. Eine allgemein anerkannte und gültige Definition von Burnout existiert derzeit nicht. Dadurch ist eine einheitliche Vorgehensweise oder gar Standard-Therapie nicht möglich. Wer Burnout erkennen, behandeln und bei der Prävention zielgerichtet unterstützen möchte, benötigt umfassendes Fachwissen und Verständnis der Zusammenhänge.
Die betroffenen Menschen haben sehr unterschiedliche Persönlichkeitsstrukturen und reagieren deshalb individuell auf die Anforderungen in ihrer Umwelt. Manche Menschen brennen in einer Umgebung aus, während andere in der gleichen Umgebung stabil bleiben.
In dieser Fortbildung geht alles um die Frage, wie Sie Teams in ihrer Entwicklung professionell, zielgerichtet und lösungsorientiert unterstützen können.
Neben Basiswissen zur Teamdynamik lernen Sie Tools kennen zur Teamanalyse, zur Stärkung und Ressourcenarbeit, zur Klärung von Zielen und Konflikten sowie zur Klärung der Zusammenarbeit in herausfordernden Situationen.
Dabei bieten wir Ihnen eine methodische Vielfalt an: Moderationsmethoden, kreative Techniken, Übungen und Werkzeuge, die während eines Workshops situativ hilfreich sind. Sie lernen, die Wichtigkeit einer gut geführten Auftragsklärung verstehen und bekommen einen Blick dafür, die Situation des Teams zu erkennen, zu entwickeln und einen Teamworkshop bedarfsgerecht zu konzipieren und durchzuführen.
Das Besondere an dieser Weiterbildung: Sie gibt Ihnen einen Einblick in systemisches und konstruktivistisches Denken und Handeln und hat einen hohen Praxisbezug zu Ihrem Coaching-, Führungs- und Traineralltag.
Termin
Sommer 2022
Ziel
Sie lernen effektive Methoden zur Durchführung einer Teamentwicklung. Sie schärfen Ihren Blick für die Potentiale des Teams, lernen Konflikte zu managen und Hürden zu beseitigen.
Voraussetzung
Eine Coach-, Trainer-, Berater-, Mediator-Ausbildung, Systemische Ausbildung bzw. eine psychologische Fachausbildung wie NLP, TA oder Erfahrung in der Arbeit mit Teams
Zielgruppe
Menschen, die eine Coaching- oder Trainertätigkeit ausüben, oder in einer Lehrtätigkeit stehen.
Besondere Kennzeichen der Weiterbildung
Ihre Investition
Für Fragen zu unseren Coaching-Weiterbildungen in München stehen wir Ihnen gerne auch persönlich zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach.