Coachende Führungskräfte – ein Widerspruch in sich?
Eine guter Artikel zum Thema coachende Führungskräfte. Nicht neu aber gern ignoriert: auf die Haltung kommt es an. Und die muss in den Ausbildungen unbedingt verstärkt in den Fokus genommen werden- das bedeutet: die Führungskräfte mit Coachingkompetenzen sollten sich vorab selbst in ihrer eigenen Persönlichkeit weiterentwickelt haben und die Fragen und andere Interventionen nicht zur besseren […]
Podcast Folge No 18: Resilienzstärkung zur Burnout-Vermeidung
Schon wieder sind zwei Monate vergangen und es ist wieder Podcast Tag 😉 Diesmal zu Gast: Tanja Wiesner, selbstständige Systemische Coach, Resilienz-Beraterin und HR-Interimsmanagerin im Großraum München. Vor ihrer Selbstständigkeit war Tanja Wiesner mehr als 20 Jahre als Personal- und Organisationsentwicklerin in der Automobilzulieferer-Branche tätig. Sie sagt über sich, dass die Begleitung von Menschen und […]
Podcast Folge No 17: Coaching in Familien
Auch Eltern können es sich leichter machen – mit Unterstützung durch eine Coach. Heute ist mal wieder Podcast-Dienstag. Zu Gast dieses Mal meine Kollegin #Ramona Vetter, Familiencoachin. Interessant dabei: Coaching ist nicht nur im Unternehmen hilfreich. Die Themen: Familiencoaching und die Herausforderungen als Coach. Nicht nur für Eltern interessant 😉 Viel Spaß beim Reinhören. Spotify: […]
Podcast Folge No 16: Die Zukunft von Coaching & der Nutzen von Verbänden
Heute ist wieder Dienstag, der erste im Monat. Podcast – Tag sozusagen. Zukünftig erscheint mein Podcast jeden ersten Dienstag aller geraden Monate. Also im Februar zum Beispiel ;-). Mein Gast heute ist mein Kollege Lutz Salamon, Mitbegründer und ehemaliges Vorstandsmitglied des #Deutschen Coaching Verbands e.V., Senior- und Lehrcoach und Geschäftsführer des Rountable der Coachingverbände. Unsere Themen heute […]
Podcast Folge No 15 – Q & A’s: Was ist systemisches Coaching?
Die zweite Q & A Folge rund um das Thema Coaching beschäftigt sich mit dem Thema „Was ist systemisches Coaching im Unterschied zum „normalen“ Coaching? Wer das einmal verstehen möchte… Viel Spaß beim Reinhören. Spotify:https://open.spotify.com/episode/6n0qg0fyZY8wAG32YGQlSi?si=Pkb-7yR9RTWeu65L88cn7w YouTube:https://youtu.be/9y-jnTCMGjU Apple Podcasts:https://podcasts.apple.com/de/podcast/coaching-mit-kompetenz-der-business-coaching-podcast/id1540237982?i=1000546853373
Podcast Folge No 14 – Coaching-Themen Online sichtbar machen mit dem Systembrett
Anja Mumm im Gespräch mit Georg Breiner. Der erste Dienstag im Monat… Die neue Podcastfolge geht online! Dieses Mal im Gespräch mit #Georg Breiner – Coach, Kopf und Initiator des #Online-Systembretts. Unsere Themen sind unter anderem: Was ist eigentliche systemisches Coaching und wie mache ich Coaching-Themen sichtbar Viel Spaß beim Zuhören! Herzlich, Anja Mumm YouTube: https://youtu.be/jxcYfLxcbNY
Podcast Folge No 13: Widerstand in Veränderungsprozessen
Graves Value System und Widerstände messen… Guten Morgen! Ich freue mich über einen schönen Herbstmorgen und über die Fertigstellung meiner neuen Podcastfolge für den Monat November. Das Thema heute lautet: Widerstände in Veränderungsprozessen. Sicher kein unbekanntes Terrain für alle Menschen- und Veränderungsarbeiter. Mein Gast dieses Mal ist #Robert Siegers, Geschäftsführer des Profile Dynamics Instituts in […]
Podcast Folge No 12: Grenzen von Coaching
Podcast Tag ;-)… jeden ersten Dienstag im Monat. Heute zum Thema „Grenzen im Coaching“. Zu Gast habe ich meinen Kollegen @Andreas Zimmermann. Er leitet seit vielen Jahren zusammen mit seiner Frau Ulrike Zimmermann ein EMDR und Brainlog Ausbildungsinstitut in der Nähe von Passau. Wie immer: sehr interessant! Viel Spaß beim Zuhören. Eure, Anja Mumm YouTube: youtu.be/Hi7dqzQ-_jI […]
Podcast Folge No 11: Es steht etwas zur Wahl. Über das Wesen guter Entscheidungen.
Guten Morgen! Es ist wieder der erste Dienstag im Monat, Zeit für einen neuen Podcast. Mein Thema heute: Es steht etwas zur Wahl. Mit meinem Kollegen @Helge Bader spreche ich über das Wesen von Entscheidungen. Viel Spaß beim Zuhören. Spotify:https://open.spotify.com/episode/0t6AdDqNYrmyOxHJVlNo9Z?si=9IpohZoyQBaSvWHwqQqUOw&dl_branch=1YouTube:https://youtu.be/PF1v1v3oP5Q zurück
Provokation im Coaching? – Podcast Folge No 10
Im Coaching verwenden wir unterschiedliche Tools und Methoden in der Arbeit mit unseren Klient*innen. Es kommt immer wieder vor, dass der Prozess ins Stocken gerät, ganz egal nach welchem Ansatz wir vorgehen. Eine Provokation ist oft ein gutes Mittel um eine Veränderung anzustoßen und (wieder) Bewegung möglich zu machen. Eingefahrene Muster werden unterbrochen und der […]